Der Aufsichtsrat
Inhaltsverzeichnis
Der Aufsichtsrat 05/2024

Inhaltsverzeichnis

Der Aufsichtsrat 05/2024

Gastkommentar

Beitrag

Cybersicherheit: Leitfaden für den Aufsichtsrat in sieben Schritten

Prof. Dr. Helmuth Ludwig

Cyberrisiken nehmen kontinuierlich in Qualität und Quantität zu und können zu erheblichen finanziellen Belastungen bei den betroffenen Unternehmen führen. Dazu kommen mögliche Vertrauensverluste bei Kunden, Mitarbeitern und Investoren. Parallel steigen die Anforderungen von Regulierungsbehörden, über Cybervorfälle zeitnah zu berichten. Mit dem Beitrag wird ein pragmatisches, auf Aufsichtsräte zugeschnittenes, siebenstufiges Cybersicherheitskonzept vorgestellt, das Überwachungsgremien hilft, die richtigen und relevanten Fragen zu stellen. […]

S. 66-67
AR1458875

Zentrale Voraussetzungen für eine Aufsichtsrats- oder Beiratstätigkeit

Rudolf X. Ruter

Die Auswahl von Neumitgliedern für Aufsichtsgremien erfordert die Abstimmung individueller und unternehmerischer Erwartungen mit der Rolle, den notwendigen Kompetenzen und dem Verständnis der spezifischen Aufgaben. Unternehmen suchen Gremienmitglieder mit Verantwortungsbewusstsein, ethischen Grundsätzen und Verständnis für Unternehmensstrategie und -kultur. Fachliche und persönliche Kompetenzen sollen die bestehende Gruppenkompetenz erweitern, stärken und weiterentwickeln. […]

S. 68-69
AR1460144

Das richtige Team für eine erfolgreiche ESG-Transformation

Dr. Kai Böttcher / WP Jan-Menko Grummer

Durch umfangreiche Regulatorik und die damit einhergehende Transparenz über ESG-Faktoren ändern sich die Anforderungen von Stakeholdern an Unternehmen wesentlich. Geopolitische Risiken und Digitalisierungsthemen stellen weitere Veränderungen dar, die zu Transformationsnotwendigkeiten und Anpassungen in vielen Geschäftsmodellen und Strategien führen. Die Autoren geben einen Überblick über Anforderungen an die zukünftige Zusammensetzung und Zusammenarbeit des Aufsichtsrats im Zusammenspiel mit dem Vorstand, um den zukünftigen Erfolg und die Existenz des Unternehmens bestmöglich sicherzustellen. […]

S. 70-71
AR1460553

Licht und Schatten der CEO-Vergütung

WP/StB Prof. Dr. Andreas Diesch / Prof. Dr. Stefanie Hehn

Die Analyse der CEO-Vergütungen in den DAX40-Unternehmen offenbart einen signifikanten Handlungsbedarf hinsichtlich der wertorientierten Vergütung. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Unternehmen wertorientiert steuert, spiegelt sich dies nicht konsistent in den Vergütungsvereinbarungen der CEOs wider, für deren Festsetzung der Aufsichtsrat Verantwortung trägt. Eine kritische Überprüfung und umfassende Überarbeitung der Vergütungssysteme ist notwendig, um eine echte Wertsteigerung zu gewährleisten und die bestehende Diskrepanz zwischen Unternehmensführung und wertorientierter Entlohnung der CEOs zu schließen. […]

S. 72-74
AR1460552

Das aktuelle Stichwort

EU AI Act – Eine Einführung

RA Dr. Nima Ghassemi-Tabar

S. 75
AR1460617

Interview

Der Gesetzgeber sollte die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden stärken

Prof. Dr. Jochem Reichert

Aufsichtsratsvorsitzende stehen vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Im Gespräch mit Prof. Dr. Roderich C. Thümmel erläutert Prof. Dr. Jochem Reichert, was heute von Aufsichtsratsvorsitzenden erwartet wird und warum er Reformbedarf bei den gesetzlichen Regelungen sieht.

S. 76-77
AR1460547

Entscheidungen

Teilnahme eines Ehrenmitglieds an der Aufsichtsratssitzung

Ulrike Willoughby

OLG Stuttgart, Urteil vom 25.05.2022 – 20 U 76/21, AG 2024 S. 129.

S. 78
AR1460862

Keine Umsatzsteuerpflicht für Aufsichtsräte

RiBGH a.D. Prof. Dr. Lutz Strohn

FG Köln, Urteil vom 15.11.2023 – 9 K 1068/22, durch Rücknahme der Revision rechtskräftig, DB 2024 S. 357.

S. 79
AR1460881

Literatur

Aktuelle Fachbeiträge

In der Rubrik „Aktuelle Fachbeiträge“ werten wir themenrelevante Beiträge aus anderen Fachzeitschriften oder Festschriften exklusiv für die Leser von „Der Aufsichtsrat“ aus.

S. 80
AR1460884